Einkaufsoptionen () x
Alle Filter

Lavazza Kaffeebohnen

Filter

29 Artikel
Caffé Crema Dolce Coffee Beans from Lavazza
(14)
€ 20,99
€ 20,99 / kg.
Lavazza Espresso Gran Crema Whole Beans
€ 24,89
€ 24,89 / kg.
Caffé Crema Classico Coffee Beans from Lavazza
(12)
€ 22,09
€ 22,09 / kg.
Caffé Crema Gustoso Coffee Beans from Lavazza
(5)
€ 20,99
€ 20,99 / kg.

shopping-bag

Espresso Classico Italiano 500g Kaffeebohnen von Lavazza
€ 11,89
€ 23,78 / kg.

shopping-bag

Qualità Oro Mountain Grown (1000g) von Lavazza
(8)
€ 24,89
€ 24,89 / kg.

shopping-bag

Crema E Aroma Blue Kaffeebohnen von Lavazza
€ 22,69
€ 22,69 / kg.

shopping-bag

Super Crema Blue Kaffeebohnen von Lavazza
(9)
€ 23,19
€ 23,19 / kg.

shopping-bag

Lavazza Caffé Decaffeinato whole beans
€ 13,89
€ 27,78 / kg.

shopping-bag

Lavazza Crema E Gusto Espresso Classico Coffee Beans
€ 18,49
€ 18,49 / kg.

shopping-bag

Lavazza Qualita Oro Gran Riserva Coffee Beans
€ 24,89
€ 24,89 / kg.

shopping-bag

Tales of Milano - Lavazza
€ 8,39
€ 33,56 / kg.

shopping-bag

Tales of Roma - Lavazza
€ 8,39
€ 33,56 / kg.

shopping-bag

Lavazza Tales of Milano Coffee beans

Regulärer Preis € 33,56 Ab € 25,29 € 25,29 / kg.

shopping-bag

Lavazza Tales of Roma Coffee beans

Regulärer Preis € 33,56 Ab € 26,29 € 26,29 / kg.

shopping-bag

Qualità Oro Kaffeebohnen von Lavazza
(14)
€ 23,19
€ 23,19 / kg.

shopping-bag

Qualita Rossa Kaffeebohnen von Lavazza
(3)
€ 22,09
€ 22,09 / kg.
Qualità Oro Kaffeebohnen von Lavazza
(1)
€ 14,39
€ 28,78 / kg.
Espresso Barista Perfetto Kaffeebohnen von Lavazza
(6)
€ 22,69
€ 22,69 / kg.

shopping-bag

Lavazza Tales of Napoli HB 250g
€ 8,39
€ 33,56 / kg.

shopping-bag

Lavazza Tales of Napoli Coffee beans

Regulärer Preis € 33,56 Ab € 26,29 € 26,29 / kg.

shopping-bag

Lavazza tales of italy coffee beans starter pack

Regulärer Preis € 25,17 Ab € 20,59 € 27,45 / kg.

shopping-bag

Qualità Rossa Kaffeebohnen von Lavazza
(1)
€ 13,69
€ 27,38 / kg.
Crema E Aroma Kaffeebohnen von Lavazza
(14)
€ 22,09
€ 22,09 / kg.

shopping-bag

Tierra Planet Kaffeebohnen von Lavazza
(7)
€ 23,19
€ 23,19 / kg.

shopping-bag

Qualità Oro Mountain Grown Coffee Beans von Lavazza
(3)
€ 13,89
€ 27,78 / kg.
Gran Riserva Filtro 1000g Kaffeebohnen von Lavazza
€ 23,19
€ 23,19 / kg.

shopping-bag

Lavazza Espresso Italiano whole beans
€ 24,89
€ 24,89 / kg.
Lavazza Espresso Italiano Cremoso Coffee Beans
€ 23,19
€ 23,19 / kg.

shopping-bag

Kaffee wie in einem Café

Als echter Kaffeeliebhaber kann ein Besuch in einem guten Café mit einem guten Restaurant verglichen werden - guter Kaffee ist ein echtes Gourmet-Erlebnis. Wenn Sie in ein Restaurant gehen, haben Sie vielleicht einen sogenannten Sommelier kennengelernt, eine Person mit besonderen Weinkenntnissen. In der Kaffeewelt gibt es den Barista, der das Gegenstück des Sommeliers ist. Baristas sind in der Kunst des Kaffees ausgebildet und pflegen diese mit großer Leidenschaft. Unter den Baristas gibt es Meisterschaften, bei denen sowohl die Auswahl der Kaffeebohnen als auch die Technik und der Geschmack geprüft werden.

Wenn Sie das Café-Erlebnis besonders mögen, können Sie Ihre Reise als autodidaktischer Barista beginnen, indem Sie die gleichen Kaffeebohnen wählen, die auch in den Cafés verwendet werden. Bei Kaffekapslen haben wir eine Auswahl an Café-Favoriten zusammengestellt, damit Sie Ihre kaffeehungrigen Gäste zu Gourmet-Erlebnissen einladen können. Alles was Sie brauchen ist eine Kaffeemühle.

Aus welchem Grund sollte ich Kaffeebohnen wählen?

Wenn Kaffeebohnen gepflückt werden, werden sie getrocknet und fermentiert und dann geröstet. Die Röstung betont die natürlichen Aromen im Kaffee, während die Freisetzung von Zucker das Aroma in einer karamellisierten Schicht einschließt. Daher wird das eingekapselte Aroma erst dann freigesetzt, wenn Sie die Kaffeebohne mahlen, wodurch ein frisch gemahlener Kaffee auch das optimalste Geschmackserlebnis bietet.

Probieren Sie eine unserer Varianten von günstigen Kaffeebohnen. Sie können den frisch gemahlenen Kaffee als Filterkaffee verwenden, aber natürlich auch für eine Stempelkanne oder einen frischgemahlenen Espresso.

Arabica oder Robusta?

Wie beim Wein dreht es sich beim Kaffee auch darum, welche Kaffeebohne man verwendet und unter welchen Bedingungen diese angebaut beziehungsweise verarbeitet wurde. Es ist daher unmöglich zu behaupten, dass eine Kaffeevariante besser ist, weil sie 100% Arabica enthält - denn dies alleine ist kein Qualitätszeichen. Der Geschmack und das Aroma der Kaffeebohne hängen sowohl von der natürlichen Zusammensetzung der Kaffeepflanze ab, wo auf der Welt sie angebaut wurde, welchen Temperaturen sie ausgesetzt war - und nicht zuletzt, wie sie verarbeitet worden ist.

Arabica und Robusta sind beide Pflanzen der Art Coffea (Kaffeepflanze). Die Coffea-Familie besteht aus über 120 verschiedenen Sorten, aber für die Kaffeeproduktion werden meist nur die Sorten Arabica und Robusta verwendet. Wie Sie es vielleicht von Äpfeln kennen, gibt es einen großen Unterschied bei den Apfelsorten, obwohl es sich tatsächlich um die gleiche Frucht handelt. Einige können sehr süß sein, während andere sehr säuerlich sind. Das Gleiche gilt für Arabica und Robusta. In unseren Texten beschreiben wir genau, was Sie von jeder Sorte erwarten können. Sie können daher mehr über die einzelnen Bohnen lesen, bevor Sie sie kaufen.

Die Arabica-Bohne ist eine zarte Pflanze, die an Berghängen in der Höhe gedeiht. Die Pflanze gedeiht am besten in gemäßigten Klimazonen, mit weder zu viel noch zu wenig Regen - und genau der Regen beeinflusst die Blütezeit der Pflanze maßgeblich. Die Arabica-Pflanze ist empfindlich gegenüber Krankheiten und Insektenbefall und zusätzlich hängt ihr Zustand stark vom Dschungel ab, der sie umgibt. Daher kann es für die Kaffeebohne schwierig sein zu gedeihen. Kaffee der Sorte Arabica zeichnet sich durch einen süßen und runden Geschmack aus, da er mehr natürlichen Zucker und Öl enthält.

Robusta hingegen ist, wie der Name schon sagt, eine wesentlich robustere Pflanze. Sie kann Temperatur- und Niederschlagsschwankungen standhalten, hält Krankheiten und Insekten besser stand und ist bei weitem nicht so abhängig von der umgebenden Natur. Robusta wird daher häufig auf großen Plantagen in Afrika und Asien angebaut, wo sie problemlos gedeihen kann. Robustabohnen enthalten mehr Koffein als Arabica und zeichnen sich durch einen bitteren Geschmack aus, als der der Arabicabohne. Etwas, das sie besonders geeignet für Espresso und Getränke auf Espressobasis macht. Außerdem werden Arabica und Robusta oft in Kaffeemischungen verwendet, um ein perfektes Zusammenspiel zu bilden.

Kaffee wie in einem Café

Als echter Kaffeeliebhaber kann ein Besuch in einem guten Café mit einem guten Restaurant verglichen werden - guter Kaffee ist ein echtes Gourmet-Erlebnis. Wenn Sie in ein Restaurant gehen, haben Sie vielleicht einen sogenannten Sommelier kennengelernt, eine Person mit besonderen Weinkenntnissen. In der Kaffeewelt gibt es den Barista, der das Gegenstück des Sommeliers ist. Baristas sind in der Kunst des Kaffees ausgebildet und pflegen diese mit großer Leidenschaft. Unter den Baristas gibt es Meisterschaften, bei denen sowohl die Auswahl der Kaffeebohnen als auch die Technik und der Geschmack geprüft werden.

Wenn Sie das Café-Erlebnis besonders mögen, können Sie Ihre Reise als autodidaktischer Barista beginnen, indem Sie die gleichen Kaffeebohnen wählen, die auch in den Cafés verwendet werden. Bei Kaffekapslen haben wir eine Auswahl an Café-Favoriten zusammengestellt, damit Sie Ihre kaffeehungrigen Gäste zu Gourmet-Erlebnissen einladen können. Alles was Sie brauchen ist eine Kaffeemühle.

Aus welchem Grund sollte ich Kaffeebohnen wählen?

Wenn Kaffeebohnen gepflückt werden, werden sie getrocknet und fermentiert und dann geröstet. Die Röstung betont die natürlichen Aromen im Kaffee, während die Freisetzung von Zucker das Aroma in einer karamellisierten Schicht einschließt. Daher wird das eingekapselte Aroma erst dann freigesetzt, wenn Sie die Kaffeebohne mahlen, wodurch ein frisch gemahlener Kaffee auch das optimalste Geschmackserlebnis bietet.

Probieren Sie eine unserer Varianten von günstigen Kaffeebohnen. Sie können den frisch gemahlenen Kaffee als Filterkaffee verwenden, aber natürlich auch für eine Stempelkanne oder einen frischgemahlenen Espresso.

Arabica oder Robusta?

Wie beim Wein dreht es sich beim Kaffee auch darum, welche Kaffeebohne man verwendet und unter welchen Bedingungen diese angebaut beziehungsweise verarbeitet wurde. Es ist daher unmöglich zu behaupten, dass eine Kaffeevariante besser ist, weil sie 100% Arabica enthält - denn dies alleine ist kein Qualitätszeichen. Der Geschmack und das Aroma der Kaffeebohne hängen sowohl von der natürlichen Zusammensetzung der Kaffeepflanze ab, wo auf der Welt sie angebaut wurde, welchen Temperaturen sie ausgesetzt war - und nicht zuletzt, wie sie verarbeitet worden ist.

Arabica und Robusta sind beide Pflanzen der Art Coffea (Kaffeepflanze). Die Coffea-Familie besteht aus über 120 verschiedenen Sorten, aber für die Kaffeeproduktion werden meist nur die Sorten Arabica und Robusta verwendet. Wie Sie es vielleicht von Äpfeln kennen, gibt es einen großen Unterschied bei den Apfelsorten, obwohl es sich tatsächlich um die gleiche Frucht handelt. Einige können sehr süß sein, während andere sehr säuerlich sind. Das Gleiche gilt für Arabica und Robusta. In unseren Texten beschreiben wir genau, was Sie von jeder Sorte erwarten können. Sie können daher mehr über die einzelnen Bohnen lesen, bevor Sie sie kaufen.

Die Arabica-Bohne ist eine zarte Pflanze, die an Berghängen in der Höhe gedeiht. Die Pflanze gedeiht am besten in gemäßigten Klimazonen, mit weder zu viel noch zu wenig Regen - und genau der Regen beeinflusst die Blütezeit der Pflanze maßgeblich. Die Arabica-Pflanze ist empfindlich gegenüber Krankheiten und Insektenbefall und zusätzlich hängt ihr Zustand stark vom Dschungel ab, der sie umgibt. Daher kann es für die Kaffeebohne schwierig sein zu gedeihen. Kaffee der Sorte Arabica zeichnet sich durch einen süßen und runden Geschmack aus, da er mehr natürlichen Zucker und Öl enthält.

Robusta hingegen ist, wie der Name schon sagt, eine wesentlich robustere Pflanze. Sie kann Temperatur- und Niederschlagsschwankungen standhalten, hält Krankheiten und Insekten besser stand und ist bei weitem nicht so abhängig von der umgebenden Natur. Robusta wird daher häufig auf großen Plantagen in Afrika und Asien angebaut, wo sie problemlos gedeihen kann. Robustabohnen enthalten mehr Koffein als Arabica und zeichnen sich durch einen bitteren Geschmack aus, als der der Arabicabohne. Etwas, das sie besonders geeignet für Espresso und Getränke auf Espressobasis macht. Außerdem werden Arabica und Robusta oft in Kaffeemischungen verwendet, um ein perfektes Zusammenspiel zu bilden.