So reinigen und entkalken Sie Ihre Senseo-Kaffeemaschine
Wie wichtig ist es, Ihre Senseo-Kaffeemaschine zu entkalken und zu reinigen?
Wenn Sie ein großartiges und konsistentes Kaffeeerlebnis wünschen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Senseo-Maschine gut pflegen.
Wenn Sie Ihre Senseo-Maschine nicht regelmäßig reinigen, schadet dies dem Kaffeegeschmack und Ihrer eigenen Gesundheit.
Wird Ihre Kaffeemaschine langsam lauter? Ist Ihre Maschine defekt oder schmeckt der Kaffee anders? Dann ist es höchstwahrscheinlich Ihre Maschine, die gereinigt oder entkalkt werden muss.
In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Sie Ihre Senseo-Maschine entkalken und reinigen.
Eine gereinigte Kaffeemaschine sorgt für ein besseres Kaffeeerlebnis. Wenn Sie Ihre Senseo-Maschine gut pflegen, kann sie viele Jahre halten.
Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie, was Sie tun müssen. Ihr Gaumen wird es Ihnen danken.
Warum muss ich meine Senseo-Maschine entkalken und reinigen?
Wenn Sie Ihre Senseo in guter Form halten möchten, ist es wichtig, dass Sie Ihr Gerät pflegen. Die Vorteile sind vielfältig:
✔ Sie erhalten den besten Geschmack und die beste Temperatur
✔ Es verlängert die Lebensdauer Ihrer Senseo-Maschine
✔ Sie bekommen die optimale Menge Kaffee in Ihre Tasse
✔ Die Maschine wird leiser
✔ Verhindert Fehlfunktionen der Maschine
Wie oft sollte ich meine Senseo-Maschine entkalken und reinigen?
Senseo empfiehlt, dass Sie Ihre Kaffeemaschine alle drei Monate entkalken. Das ist nur ein Startpunkt, und es hängt davon ab, wie viel Sie Ihr Gerät benutzen.
Suchen Sie nach Symptomen und Problemen mit Ihrem Gerät. Ist sie lauter als sonst? Funktioniert sie nicht? Schmeckt der Kaffee komisch? Dann ist es ein klares Zeichen, dass Sie sie entkalken und reinigen müssen.
Leben Sie in einer Gegend mit hartem Wasser, wo das Leitungswasser mehr Magnesium und Kalzium enthält? Dann würde es helfen, öfter zu entkalken.
Wie fange ich an?
Reinigung
Sie können den äußeren Teil Ihrer Kaffeemaschine mit einem feuchten Tuch reinigen. Denken Sie daran, zuerst den Netzstecker zu entfernen.
Nur die abnehmbaren Teile der Maschine können mit Leitungswasser abgespült werden. Sie können sie auch in die Spülmaschine geben. Spülen Sie die Maschine selbst niemals mit Leitungswasser ab.
Entkalken
Wenn Sie Ihre Senseo-Maschine entkalken, können Sie Entkalkungstabletten oder Entkalkungsflüssigkeit verwenden.
Sie müssen bestimmte Schritte durchlaufen, um das beste Entkalkungsergebnis zu erzielen.
Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier:
Bereiten Sie den Entkalkungsvorgang vor
1. Füllen Sie einen Krug mit 1 Liter Wasser
2. Gießen Sie die Hälfte der Entkalkungsflüssigkeit in das Wasser
3. Gießen Sie die Mischung in den Wassertank, bis er die maximale Kapazität erreicht
4. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Maschine ein.
Starten Sie den ersten Entkalkungszyklus
1. Drücken Sie die Starttaste, um Ihre Senseo-Maschine einzuschalten
2. Setzen Sie den 1-Tassen-Kapselhalter in die Maschine ein und legen Sie ein gebrauchtes Kaffeepad ein. Schließen Sie den Deckel und vergewissern Sie sich, dass er richtig verschlossen ist
3. Nehmen Sie eine leere Schüssel oder Kanne und stellen Sie diese unter den Auslauf, um die Entkalkungsmischung aufzufangen
4. Drücken Sie den Startknopf und machen Sie das, was 2 Tassen entspricht. Lassen Sie die Maschine laufen und wiederholen Sie den Vorgang, bis der Wassertank leer ist
Der erste Entkalkungszyklus ist nun abgeschlossen und Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Achtung: Führen Sie alle Schritte durch und vermeiden Sie es, den Entkalkungsvorgang zu unterbrechen.
Starten Sie den zweiten Entkalkungszyklus
1. Füllen Sie erneut einen Krug mit 1 Liter Wasser
2. Gießen Sie die letzte Hälfte der Entkalkungsflüssigkeit in das Wasser
3. Gießen Sie die Mischung in den Wassertank, bis er die maximale Kapazität erreicht
4. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Maschine ein.
5. Ersetzen Sie den Kapselhalter für 1 Tasse durch den Kapselhalter für 2 Tassen und verwenden Sie ein anderes, aber gebrauchtes Kaffeepad. Schließen Sie den Deckel und vergewissern Sie sich, dass er richtig verschlossen ist
6. Nehmen Sie eine leere Schüssel oder Kanne und stellen Sie diese unter den Auslauf.
7. Drücken Sie den Startknopf und machen Sie das, was 2 Tassen entspricht. Lassen Sie die Maschine laufen und wiederholen Sie den Vorgang, bis der Wassertank leer ist
Der Entkalkungsvorgang ist fast abgeschlossen. Jetzt müssen Sie die Maschinenteile spülen, die mit der Entkalkungsflüssigkeit in Kontakt gekommen sind.
Starten Sie den Spülgang
1. Ersetzen Sie den Kapselhalter für 2 Tassen durch einen Kapselhalter für 1 Tasse. Schließen Sie den Deckel und vergewissern Sie sich, dass er wahrscheinlich verschlossen ist
2. Spülen Sie den Wassertank mit Leitungswasser aus
3. Füllen Sie den Tank mit frischem Leitungswasser, bis er die maximale Kapazität erreicht
4. Nehmen Sie eine leere Schüssel oder Kanne und stellen Sie diese unter den Auslauf.
5. Drücken Sie den Startknopf und machen Sie das, was 2 Tassen entspricht. Wiederholen, bis der Wassertank leer ist
6. Wenn der Wassertank leer ist, müssen Sie die Schritte 1 bis 5 wiederholen
Ihre Kaffeemaschine ist nun entkalkt.
Bei der nächsten Zubereitung Ihres Lieblingskaffees werden Sie den ursprünglichen und intensiven Geschmack erleben, den Senseo-Kaffee bietet.
Haben Sie noch Fragen zur Entkalkung und Reinigung?