So entkalken und reinigen Sie Ihre Tassimo-Kaffeemaschine
Wie wichtig ist das Entkalken und Reinigen?
Wenn Sie Ihren Lieblingskaffee weiterhin genießen möchten, ist es wichtig, dass Sie das Wohlbefinden Ihrer Maschine erhalten.
Nach längerem Gebrauch bildet sich in Ihrer Maschine eine Ansammlung von Kalkablagerungen, Schmutz und Bakterien.
Wenn Sie diese nicht entfernen, wirkt sich dies negativ auf die Maschine, den Kaffeegeschmack und Ihre Gesundheit aus.
Es ist eine gute Idee, Ihre Maschine regelmäßig zu reinigen. Wenn das Symbol zum Entkalken auf Ihrer Maschine rot blinkt, ist es Zeit zum Entkalken. Aber wie machen Sie das?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Tassimo Kaffeemaschine entkalken und reinigen.
Eine gereinigte Kaffeemaschine sorgt für ein besseres Kaffeeerlebnis. Wenn Sie Ihre Maschine gut pflegen, kann sie mehrere Jahre halten.
Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie, was Sie tun müssen. Ihr Gaumen wird es Ihnen danken.
Warum muss ich meine Tassimo Kaffeemaschine entkalken und reinigen?
Es gibt viele Vorteile, wenn Sie Ihre Maschine in gutem Zustand halten:
✔ Sie erhalten den besten Geschmack und die beste Temperatur
✔ Es verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine
✔ Sie bekommen die optimale Menge Kaffee in Ihre Tasse
✔ Die Maschine wird leiser
✔ Verhindert Fehlfunktionen der Maschine
Wie oft sollte ich entkalken?
Tassimo empfiehlt, dass Sie die Maschine viermal im Jahr entkalken. Dies ist ein grober Richtwert, denn es hängt davon ab, wie oft Sie Ihr Gerät benutzen.
Wenn Ihr Gerät Probleme wie Geräusche, Fehlfunktionen oder einen anderen Kaffeegeschmack aufweist, muss es höchstwahrscheinlich entkalkt werden.
Wohnen Sie in einer Gegend mit hartem Wasser, wo das Leitungswasser mehr Magnesium und Kalzium enthält? Dann würde es helfen, öfter zu entkalken.
Wie fange ich an?
Reinigung
Sie können die äußeren Teile der Maschine bei Bedarf mit einem weichen Tuch reinigen.
Es wäre hilfreich, wenn Sie das Innere Ihrer Maschine etwa einmal im Monat reinigen würden.
Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier:
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Entfernen Sie Getränkehalter, T-Disc-Halter und Auslauf. Reinigen Sie sie mit Leitungswasser. Sie können sie auch in die Spülmaschine geben.
3. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch und reinigen Sie den Bereich, in den Sie die Kaffeepads einsetzen.
4. Setzen Sie den Becherhalter, die T-Disc und den Auslauf wieder in die Maschine ein. Der Auslauf muss einrasten.
5. Reinigen Sie optional die äußeren Teile des Geräts mit einem weichen Tuch.
6. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
7. Nehmen Sie den Wassertank heraus und spülen Sie ihn mit Leitungswasser aus. Nicht in den Geschirrspüler stellen.
8. Füllen Sie den Tank bis zur maximalen Kapazität mit Wasser und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.
9. Legen Sie die Service T-Disc in die Maschine ein.
10. Stellen Sie einen Behälter unter den Auslauf und drücken Sie die Starttaste, um das Innere der Maschine zu spülen.
11. Der Spülvorgang ist beendet, wenn das Gerät orange zu blinken beginnt.
12. Leeren Sie den Behälter und wiederholen Sie den Vorgang zwei weitere Male.
13. Wenn Sie fertig sind, können Sie den Deckel öffnen und die Service-T-Disc herausnehmen.
Ihre Tassimo Maschine ist jetzt sauber.
Entkalken
1. Füllen Sie den Wassertank und geben Sie zwei Tassimo Entkalkungstabletten Die Tabletten müssen vollständig aufgelöst sein, bevor Sie fortfahren.
2. Nehmen Sie die gelbe oder orangefarbene Service-T-Disc und legen Sie sie mit dem Barcode nach unten in das Gerät. Hier würden Sie normalerweise eine Kaffeekapsel einlegen.
3. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Maschine ein.
4. Nehmen Sie einen großen Behälter und stellen Sie ihn unter den Auslauf, wo Sie normalerweise eine Kaffeetasse abstellen würden.
5. Halten Sie die Starttaste 5 Sekunden lang gedrückt, um das Entkalkungsprogramm zu starten. Das Entkalken dauert etwa 30 Minuten. Die Maschine leuchtet orange, wenn die Entkalkung abgeschlossen ist.
6. Leeren Sie den Behälter für Wasser und Entkalkungslösung. Stellen Sie den Behälter wieder unter den Auslauf.
7. Spülen und reinigen Sie den Wassertank, um alle Spuren der Entkalkungslösung zu entfernen. Füllen Sie den Tank bis zur maximalen Kapazität mit Wasser auf und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.
8. Drücken Sie die Starttaste, und die Maschine beginnt mit dem Spülen. Nach der Spülung können Sie den Tank leeren. Wiederholen Sie den Spülvorgang mit Wasser 3 - 4 Mal, um sicherzustellen, dass die Entkalkungslösung weggespült wird.
9. Sie können den Deckel öffnen und die Service-T-Disc herausnehmen, wenn dies geschehen ist. Legen Sie die Disc wieder dort ab, wo Sie sie aufbewahrt haben.
10. Füllen Sie den Tank bis zur maximalen Kapazität mit frischem Wasser auf und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein
Ihre Tassimo-Maschine ist jetzt entkalkt und wieder einsatzbereit.
Achtung: Verwenden Sie keinen Essig, wenn Sie Ihre Tassimo Maschine entkalken. Vermeiden Sie jeden Kontakt zwischen der Entkalkungsflüssigkeit und den äußeren Teilen des Geräts. Ziehen Sie beim Entkalken nicht den Stecker aus der Steckdose.
Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine entkalkt und gereinigt haben, ist es an der Zeit, Ihren Lieblingskaffee wieder zu genießen.
Mit einer sauberen und entkalkten Maschine erhalten Sie immer den ursprünglichen und intensiven Geschmack, den die Tassimo-Kapseln bieten.
Suchen Sie immer noch nach Antworten zum Thema Entkalkung und Reinigung?